Neues definieren – Altes wiederfinden
Mehr als ein Jahrzehnt lebt der deutsch-amerikanische Pianist Benny Lackner in New York, studiert bei Brad Mehldau und tourt ausgiebig durch die Jazz-Clubs und Festivals der USA. Dort gründet er sein Trio, interpretiert einige der Jazzstandards ganz neu und wirbelt damit ganz schön Staub auf. Seine Eigenkompositionen und Coverversionen von Björk, Hendrix über Monk bis Prince entladen sich in einem Spannungsfeld von Intensität und Virtuosität und überraschen mit einer ganz neuen Ausstrahlung des traditionellen Piano-Trios. Sein aktuelles Album, CACHUMA ist eine “Momentaufnahme des Zustandes, in welchem alles mit sich im Einklang ist”. CACHUMA erzählt vom Spaß am Zuhören, davon, nie zu viel zu sagen und sich immer wieder neu überraschen zu lassen. CACHUMA handelt von der Geduld und von der einnehmenden Leidenschaft im Fokus der Arbeit. Davon, sich Gedanken zu machen und gleichzeitig zu lernen, Gedanken voll und ganz los zu lassen.
Zu den Sidemen:
Mit Feuer und Dynamik lässt Matthieu Chazarenc am Schlagzeug die Melodien zum Leben erwecken. Für jeden Song erfindet er einfühlsam und genial auf den Punkt, einen ganz prägnanten, komponierten Teil, der konstant präsent bleibt und trotzdem viel Raum für Improvisation bietet.” Chazarenc studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris bei Daniel Humair und nahm Privatunterricht bei John Riley und Kenny Washington in New York .Weitere Stationen seiner Ausbildung waren Toulouse und Nancy. Er arbeitet u.a. mit Musikern wie Mark Turner, Sheila Jordan, Robert Glasper, und Magic Malik.
Jérôme Regard (Bass) studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique Paris. Er ist weltweit auf vielen Jazz Festivals u.a. mit Musikern wie Jan Garbarek, Manu Katché und Michel Legrand, aufgetreten.
Besetzung:
Benny Lackner: piano
Jérôme Regard: bass
Matthieu Chazarenc: drums
Produced by Uwe Hager
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierungfür Kultur und Medien auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.