DAS GESPENST VON CANTERVILLE:
Oscar Wildes (1854 – 1900) Geistermärchen – ein bezauberndes Hörerlebnis für Jung und Alt!
Inhalt:
Als der amerikanische Gesandte Hiram B. Otis mit seiner Familie auf Schloss Canterville einzieht, ist er vor dem Gespenst, das dort spuken soll, gewarnt worden. Aber ein moderner Amerikaner fürchtet sich doch nicht vor einem verstaubten britischen Geist! Oder vor einem ständig wiederkehrenden Blutfleck in der Bibliothek, dem nicht einmal „Pinkertons Qualtitäts-Fleckenentferner“ etwas anhaben kann!
Es bleibt – natürlich – der jungen Tochter des Gesandten vorbehalten, dem Geheimnis des Gespenstes auf den Grund zu gehen.
Eine fabelhafte, zeitlose Geschichte, die die Zuhörer zum Lachen bringen wird – aber auch für Momente der Rührung sorgt.
Gelesen von Jürgen Fritsche.
2 CDs: Laufzeit ca 110 Min. Zahllose Verfilmungen des Stoffes zeugen von seiner unvergänglichen Beliebtheit – und aus gutem Grund: Diese Geschichte ist witzig, rührend, kulturkritisch – und ganz einfach spannend!
Der Autor OSCAR WILDE (1854 – 1900) stammte aus Irland und war zeit seines Lebens von Skandalen umwittert. Sein dandyhaftes Auftreten und sein – für damalige Verhältnisse – offener Umgang mit seiner Homosexualität war im Großbritannien des 19. Jahrhunderts unerhört. Noch heute ist Wilde berühmt für Bonmots wie: „Ich kann allem widerstehen – nur der Versuchung nicht!“
Inhalt:
Kapitel I: Der amerikanische Gesandte zieht nach Canterville Chase
Kapitel II: Erste Begegnung mit dem Gespenst
Kapitel III: Diese respektlosen Amerikaner!
Kapitel IV: Das Gespenst will den Amerikanern eine Lektion erteilen
Kapitel V: Miss Virginias Mitleid mit dem Gespenst
Kapitel VI: Virginia beweist großen Mut!
Kapitel VII: Ende gut – alles gut