Die Galgenlieder von Christian Morgenstern… Zuerst wurden sie von der Kritik als „Unsinnslyrik“ eingestuft; bald aber bemerkte man, dass sie eine riesige Anhängerschaft gefunden hatten – und höchsten literarischen Wert besaßen! Tucholsky bemerkte: „Man lacht sich krumm – und bemerkt hinterher, dass man einen philosophischen Satz gelernt hat.“ Unsterbliche Lyrik, die in jedes Hörbuch-Regal gehört!
Inszeniert von Sven Görtz. Laufzeit ca. 70 Min. Auszug aus den Galgenliedern:
Das aethetische Wiesel
Ein Wiesel
saß auf einem Kiesel
inmitten Bachgeriesel.
Wißt ihr
weshalb?
Das Mondkalb
verriet es mir
im Stillen:
Das raffinier-
te Tier
tat’s um des Reimes willen.
SÄMTLICHE GALGENLIEDER, DARUNTER:
Wie die Galgenlieder entstanden
Laß die Moleküle rasen
Das große Lalula
Der Rabe Ralf
Fisches Nachtgesang
Das ästhetische Wiesel
Die Beichte des Wurms
Das Lied vom blonden Korken
Der Traum der Magd
Das Nasobem
Möwenlied
Der Werwolf
Das Fest des Wüstlings
Galgenkindes Wiegenlied
Und viele mehr…