Ende der 1980er Jahre, noch eher den Ghetto-Beats zugetan, erreicht er 1988 das Finale der DMC Competition, bevor er zu Beginn der 90er in der Dance-Szene aufgeht. 1995 gründet er mit BXR sein eigenes Label und ist fortan einer der Väter und ständige Bezugsgröße für die italienische Elektronik-Szene. Neben dem italienischen Trio Eiffel 65, die ebenfalls aus Turin stammen, DJ Lhasa und Gigi D’Agostino avancierte Mauro Picotto besonders ab dem Jahr 2000 zu den Top-DJs der italienischen Musikszene. Seinen größten Single-Erfolg konnte er mit dem Trance-Track Komodo (Save A Soul) aus dem Jahr 2000 verbuchen. Es enthält ein Zitat aus dem Song “Sweet Lullaby” von Deep Forest aus dem Jahre 1994.
Seine Mischung von Club und Techno-Beats macht ihn zum Künstler seines Genres. Mauro Picotto kooperierte mit mehreren anderen Trance-DJs darunter Tiësto und Mario Più. Weiterhin war er als Produzent und Remixer für andere Projekte tätig, wie z.B. Cappella und 49ers.
Tracklist:
Myhouse (mediterraneanmix)
Lizard (Piccottomix)
Pulsar (RAFZoneMix)
Iguana (On Air Mix)
Pegasus (Superclubmix)
Komodo (megavoicesclaxixxmix)
Baguette
Eclectic
proximusmedleywithadiemus (bamix)
likethislikethat (megavoicesclaxixxmix)
metamorphoseep (verdi)
awesome (freetown)
back to cali (push remix)
iguana (raf by picotto mix)
pulsar remix2002 (megamind mix)